Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Montag, November 4. 2024
Mit der Erweiterung seiner DT-Kältetrockner-Baureihe bringt BOGE nun besonders effiziente und klimafreundliche Modelle auf den Markt, die sich durch eine sehr geringe Leistungsaufnahme auszeichnen. (Quelle: BOGE)
Der frequenzgeregelte Kältekompressor und der drehzahlgeregelte Lüfter sind nur zwei der cleveren Ausstattungsmerkmale, die für einen optimalen, an den tatsächlichen Bedarf angepassten Betrieb sorgen. Darüber hinaus sind die neuen Modelle besonders klimafreundlich.
Diese Energiebilanz ist einzigartig – mit der Erweiterung seiner DT-Kältetrockner-Baureihe stellt der Druckluftspezialist aus Bielefeld nun vergleichbare Produkte in den Schatten. So werden die etablierten Kältetrockner DT 4 bis DT 140, die bei einer Liefermenge von 0,4 bis 14 m3/min für einen konstanten Taupunkt von 3 °C sorgen, jetzt um neue Modelle mit einer Liefermenge von 18 bis 75 m³/min ergänzt. Diese sind starr oder frequenzgeregelt sowie optional auch mit Wasserkühlung erhältlich. Wichtiger Bestandteil der neuen Generation ist der hermetisch gekapselte Kältescrollkompressor, den es ab einer Durchflussleistung von 18 m³/min auch als frequenzgeregelte Variante gibt (DT 180 F).
Sparsam und maximal flexibel
Der Kältescrollkompressor der DT-Baureihe ermöglicht einen vibrations- und geräuscharmen Betrieb. Mit der frequenzgeregelten Variante setzt BOGE nun ein Ausrufezeichen hinsichtlich Energieeffizienz. Denn der Trockner passt den Energieverbrauch flexibel an die Wärmelast und Durchflussmenge des Kühlmittels an, benötigt geringere Anlaufströme und senkt damit die Leistungsaufnahme, insbesondere im Teillastbereich, erheblich. Die bedarfsabhängige Anpassung führt zu einer Minimierung der Energiekosten, was sich positiv auf die Total Cost of Ownership auswirkt. Dabei stellt die Frequenzregelung sicher, dass die Trocknungsleistung auch bei geringer Beanspruchung optimal und der Drucktaupunkt stabil ist. Fünf Betriebsarten ermöglichen eine individuelle Einstellung. „Der Betreiber kann mit Auswahl der jeweiligen Betriebsart den Schwerpunkt auf eine maximale Energieeinsparung oder einen bestmöglichen Drucktaupunkt legen“, sagt Gunnar Heise, Produktmanager bei BOGE. „Bei der 5. Betriebsart wechselt der Kältetrockner automatisch zwischen den einzelnen Modi, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.“ Ein weiterer Einspareffekt: Sinkt die Durchflussleistung unter 20 %, kann die Steuerung den Kältekompressor komplett ausschalten. Das Kondensat im Wärmetauscher kühlt die Druckluft so lange, bis der Taupunkt den Sollwert überschreitet. Dann erst schaltet sich der Kältekompressor wieder ein. Auch der frequenzgeregelte Lüfter reduziert den Energieverbrauch. Die Frequenzregelung führt zu einer präzisen Kontrolle der Kühlleistung, was in einer optimalen Temperaturführung und Trocknungseffizienz resultiert.
Klare Übersicht und kleiner CO2-Footprint
Der Kältetrockner verfügt über ein großes Display, das sämtliche Werte übersichtlich darstellt – von der Auslastung des frequenzgeregelten Kompressors, elektronischen Expansionsventils und drehzahlgeregelten Lüfters bis hin zu einzelnen Parametern wie Temperatur, Verdampfungs- und Verflüssigungsdruck. Die konsequente Datenerfassung ist Grundlage für Prozessoptimierungen und unterstützt bei der Fehlerindikation. Auch lassen sich Wartungszyklen besser planen. Über eine Vielzahl von Schnittstellen bieten die DT-Kältetrockner optimale Konnektivität und können damit perfekt in die bestehende Infrastruktur integriert werden.
Die DT-Baureihe ist serienmäßig mit dem klimafreundlichen und zukunftssicheren Kältemittel R 513 A ausgestattet, das ein geringes Treibhausgaspotenzial aufweist. Der hermetisch geschlossene Kältekreislauf macht eine jährliche Dichtigkeitsprüfung durch zertifizierte Kältetechniker überflüssig. So erfüllt BOGE die Anforderungen der F-Gase-Verordnung EU 517/2014 spielend leicht, verbessert die CO2-Bilanz und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Über BOGE
Mit der Erfahrung von mehr als 115 Jahren gehört die BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG zu den ältesten Herstellern von Kompressoren und Druckluftsystemen in Deutschland. Das Unternehmen ist einer der Marktführer. Ob Schraubenkompressoren, Kolbenkompressoren, Scrollkompressoren oder Turbokompressoren, komplette Anlagen oder einzelne Maschinen – BOGE erfüllt unterschiedlichste Anforderungen und höchste Ansprüche. Präzise und qualitätsbewusst. Das international tätige Familienunternehmen beschäftigt rund 800 Mitarbeiter und wird von Dr. Sebastian Göbel geführt. Seinen internationalen Kunden bietet BOGE mit zahlreichen Verkaufsbüros und Tochtergesellschaften einen umfassenden Service. Das Unternehmen liefert seine Produkte und Systeme in weltweit mehr als 120 Länder.